Bis zu 55% auf Poppers
Diskrete Verpackung
Sichere Zahlung
Schneller Versand
Queer History
Bist Du jedes Jahr Teil der CSD-Parade? Kennst Du Dich mit der Geschichte des CSD aus? Jedes Jahr ziehen in vielen größeren Städten, weltweit, CSD-Züge feiernd durch die Straßen und ebenso viele Zuschauer am Straßenrand beobachten die Paraden bzw. Demonstrationen. Was es mit dem CSD auf sich hat und wo seine Wurzeln liegen, das erfährst Du in diesem Beitrag.
Der 17.5. ist für die weltweite LGBTIQ*-Community jedes Jahr ein besonderer Tag, denn dann wird der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie begangen. Ein solcher Tag ist wichtig, denn es gibt immer noch an zu vielen Orten und in zu vielen Köpfen Vorurteile und Feindseligkeiten gegen Menschen, die sich als homosexuell, bisexuell, intersexuell oder transsexuell definieren.
Einen Teil des Fortschritts in der Gay-Szene verdanken wir unseren „Ältesten“, die sich seit jeher für unsere Rechte einsetzen. Am 16. Mai würdigen wir im Rahmen des „Honor Our LGBT Elders Day“ Tausende Menschen der LGBT-Gemeinschaft, die mit ihrem Kampf für mehr soziale Akzeptanz und Gleichberechtigung für unsere heutige Gay-Welt gesorgt haben.

Der finnische Künstler Touko Laaksonen, der unter dem Alias „Tom of Finland“ seine pornografischen und homoerotischen Zeichnungen von schnauzbärtigen Männern mit schwellenden Schwänzen in die Welt brachte, sorgte nicht nur für mächtig Aufsehen, er wurde auch bald zu einer Ikone der Schwulenbewegung.
Hanky Codes, auch bekannt als Bandana Codes oder Flagging, haben in der LGBTQ+ Community eine lange Tradition. Sie sind eine Form der Signalisierung, die verwendet wird, um die sexuellen Interessen und Vorlieben einer Person anzuzeigen. Vor Zeiten des Internets ermöglichten Sie die schnelle und einfache Information über die eigenen Wünsche und Vorlieben.