Poppers Inhaltsstoffe: Welche Poppers Sorten gibt es?

Poppers Inhaltsstoffe Symbolbild: Labor-Flaschen mit flüssigem Inhalt. Ingredients of poppers Symbolic image: Laboratory bottles with liquid contents.
4 Min. Lesezeit

Von Poppers hast du sicherlich schon einmal gehört, die kleinen Helferlein sind in der Gayszene sehr bekannt und beliebt. Aber sind alle Poppers wirklich immer gleich? Nein! Es gibt deutliche Unterschiede hinsichtlich der Zusammensetzung, der Poppers Inhaltsstoffe und der Wirkung. Wenn du sie kaufst, sind sie meist mit Zusätzen wie „strong“ oder „XXL“ gekennzeichnet, das sagt dir aber wenig darüber, welche Poppers Inhaltsstoffe eigentlich dahinterstecken. Wir klären auf.

Amylnitrit Poppers: der Klassiker aus den 70ern

Amylnitrit gilt als die Urmutter der Poppers und ist zugleich die stärkste Variante, die du legal kaufen kannst. Die Wirkung gilt als besonders langanhaltend und intensiv, schon der Geruch ist stärker als bei anderen Produkten. Inhalierst du Amylnitrit, zeigt sich die Wirkung schnell und stark. In der Partyszene stößt du häufig auf diese Sorte, da dich die Poppers zwar kurzzeitig stark berauschen, du dann aber wieder zu deinem klaren Verstand zurückfindest.

Die Wirkung wird von Nutzern so beschrieben:

  • Kann das Gefühl von sexueller Lust intensivieren und dich entspannen
  • Rausch dauert nur wenige Minuten, ist aber sehr intensiv
  • Entspannung setzt beinahe direkt nach dem Inhalieren ein
  • Hemmungen verschwinden kurz nach dem Gebrauch

Poppers mit Amylnitrit sind für erfahrene Nutzer gut geeignet, für Anfänger aber wenig empfehlenswert. Die Wirkung ist so stark, dass du lieber mit einer schwächeren Sorte testen solltest, wie dir Poppers bekommen.

Wichtig: Alle Amylnitrit-Produkte (und auch anderen Poppers) sind nicht zum Schlucken, sondern nur zur Inhalation geeignet. Eine Kombination mit Viagra oder Medikamenten zur Blutdrucksenkung ist tabu, denn es droht die Gefahr eines gefährlichen Blutdruckabfalls.

Pentylnitrit Poppers: auch für Einsteiger geeignet

Pentylnitrit ist schwächer als Amyl und wird daher gern als Poppers für Einsteiger bezeichnet. Die Wirkung kommt schnell, aber nicht so intensiv wie bei Amyl, außerdem bleibt sie länger spürbar. Wenn du zum ersten Mal mit Poppers experimentierst, reicht eine kleine Dosis (nur Inhalation), um die Wirkung zu testen. Da die Flüssigkeit weniger schnell verdunstet, werden diese Poppers gern auch mit Maske inhaliert. Sie sind geeignet, um einen langfristigen Rausch aufrecht zu erhalten.

Die Wirkung wird von Nutzern so beschrieben:

  • Aphrodisierendes Gefühl direkt nach der Inhalation
  • Abbau von Hemmungen und körperliche Entspannung
  • Stärkere Orgasmen während der andauernden Wirkung

Pentylnitrit erweitert deine Gefäße und lockert die Muskulatur. Auf die Kombination mit Blutdrucksenkern und Viagra musst du also auch hier verzichten. Beim ersten Versuch solltest du nicht alleine sein, um bei Schwindel oder Kreislaufbeschwerden Unterstützung zu erhalten. Pentyl wird in der Partyszene weniger stark genutzt, diese Art von Poppers ist eher fürs Bett gemacht.

Isopentylnitrit Poppers: weniger bekannt

Isopentylnitrit ist chemisch mit Amyl verwandt, kommt aber seltener zum Einsatz. Viele Poppers-Produkte, die du auf dem Markt findest, sind ohnehin gemixt, Isopentylnitrit ist hier immer nur ein Teil von einem Ganzen. Diese Poppers Inhaltsstoffe gelten als die „mittlere“ Variante, wenn du ihn mit Pentyl- und Amylpoppers vergleichst.

Der Rausch wird oft als etwas weniger euphorisch, dafür aber glatter, runder und angenehmer beschrieben. Einige Nutzer beschreiben den Rausch unter Isopentylnitrit als weicher, ohne das intensive Hämmern, das Amyl bei sensiblen Usern auslösen kann. Die körperliche Entspannung tritt zuverlässig ein, mental bist du aber schneller wieder klar.

Die Wirkung wird von Nutzern so beschrieben:

  • Rauschgefühl ist sanft und klar, drückt weniger als bei Amyl
  • Körperliche Entspannung kommt sanft und gleichmäßig
  • Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen und Nasenbrennen sind geringer
  • Kein hartes Brett, sondern sanft in der Wirkung

Wie bei allen Poppers-Arten gilt auch hier, dass eine Kombination mit Medikamenten ungeeignet ist. Außerdem solltest du auf Drogen oder Alkohol in großen Mengen verzichten. Das gilt insbesondere dann, wenn du alleine bist und/oder zum ersten Mal Poppers nutzt.

Isopropylnitrit Poppers: sorgen für intensive Abenteuer

In vielen EU-Ländern ist Isopropylnitrit der dominierende Wirkstoff. Die Wirkung wird als heftig und direkt bezeichnet, der Kopfrush ist bei dieser Sorte besonders ausgeprägt. Für sensible Nutzer sind diese Poppers nur mit Vorsicht zu genießen, es kann zu Übelkeit oder Herzklopfen kommen. Einsteigerfreundlichkeit ist hier nicht gegeben, diese Poppers Inhaltsstoffe richten sich an Partylöwen, die schon eine Menge Erfahrung gesammelt haben.

Von Nebenwirkungen wird hier gelegentlich berichtet. Gereizte Nasenschleimhäute, Kopfschmerzen und Übelkeit sind die Hauptsymptome. Der Grund hierfür ist, dass Isopropylnitrit flüchtiger und reizender ist als andere Poppers. Für den Allday-Gebrauch ist diese Sorten eher ungeeignet, der Partyrausch gelingt damit aber in wenigen Sekunden.

Die Wirkung wird von Nutzern so beschrieben:

  • Schneller und intensiver Rausch mit starkem Wärmegefühl
  • Kurzes, aber starkes Gefühl der Enthemmung
  • Sofortwirkung nach der Inhalation

Diese Poppers Inhaltsstoffe sind definitiv nichts für Einsteiger. Wenn du schon mit Amyl und anderen starken Sorten experimentiert hast, bringst du genug Erfahrung für den Rausch der Abenteurer mit.

N-Pentanol Poppers: nur für erfahrene Nutzer geeignet

N-Pentanol ist als Poppers Inhaltsstoffe deutlich seltener am Start, er taucht nur in wenigen spezialisierten Produkten auf. Die Wirkung gilt als sehr stark, schon der Geruch unterscheidet sich hinsichtlich der Intensität. Der Rausch kommt schon beim ersten Einatmen, die Wärme breitet sich über den gesamten Körper aus. Durch den chemischen Aufbau wirken diese Poppers Inhaltsstoffe direkt auf dein zentrales Nervensystem. Kurzfristige Trance, Enthemmung und tiefe körperliche Entspannung sind Schlagworte in Verbindung mit diesen Poppers.

Da N-Pentanol Augen und Schleimhäute reizt, ist Vorsicht bei der Nutzung angesagt. Achte darauf, dass du nichts von deinen Poppers verschüttest und dass du die Fläschchen auch nicht in Räumen ohne ausreichende Lüftung nutzt.

Die Wirkung wird von Nutzern so beschrieben:

  • Sehr schneller Eintritt mit starkem Flash-Gefühl
  • Tiefe, körperliche Entspannung wie eine Trance
  • Intensive Erweiterung der Gefäße

Durch das hohe Reizpotenzial und die starke Gefäßerweiterung solltest du diese Poppers nie alleine verwenden. Achte immer auf eine gute Durchlüftung deiner Räumlichkeiten und kombiniere die Sorte nicht mit Blutdrucksenkern oder Medikamenten gegen erektile Dysfunktion.

Welches sind die besten Poppers Inhaltsstoffe für mich?

Wenn du zum ersten Mal Poppers ausprobierst oder nach einer passenden Variante suchst, solltest du ein paar Punkte beachten. Nicht jede Sorte wirkt gleich stark und nicht jeder Poppers ist für alle Bedürfnisse geeignet. Als absoluter Noob fährst du mit einer milden Variante wie Pentylnitrit am besten. Hast du schon einiges an Erfahrungen im Gepäck, kannst du auch Amylnitrit oder N-Pentanol  testen – mit Bedacht.

Ganz wichtig ist, dass du sicher mit Poppers umgehst. Sie sind unabhängig von der Sorte nie zum Schlucken oder zum Auftragen auf die Haut gedacht. Die einzige sichere Anwendung ist die Inhalation. Vermeide beim Öffnen der Flasche Hautkontakt, die Dämpfe entfalten ausreichend Wirkung.

Wichtig ist auch, dass du Poppers nicht mit Medikamenten zur Blutdrucksenkung, Herzmedikamenten oder Viagra einnimmst. Antidepressiva, Schlafmittel oder sonstige Medikamente mit Einwirkung auf das zentrale Nervensystem sind ebenfalls tabu. Und um wirklich sicher zu gehen, sollte eine vertraute Person deinen Erstversuch begleiten. So kannst du dich darauf verlassen, dass dir im Notfall jemand die Hand hält und dich unterstützt. Die besten Poppers Inhaltsstoffe sind somit nicht nur vom Wirkstoff abhängig, sondern auch von dir selbst. Bist du Einsteiger triffst du eine andere Wahl als mit viel Erfahrung!

 

Hier gehts zu unserem Shop!

Schreibe einen Kommentar

© 2024, Tom Rocket's