Table of Contents
Die Beschneidung ist ein Thema, das durchaus kontrovers diskutiert wird. In manchen Kulturen und Religionen ist sie eine jahrtausendealte Tradition. Kritiker sagen, sie ist ein überflüssiger medizinischer Eingriff und sehen sie als Verstümmelung an. Vielleicht fragst du dich, ob eine Zirkumzision für dich sinnvoll sein könnte? Dann ist es hilfreich, einen Blick auf die Vor- und Nachteile der Beschneidung zu werfen, die sie für dich persönlich, deine Gesundheit und deine sexuelle Aktivität haben kann.
Was versteht man eigentlich unter einer Beschneidung?
Als Beschneidung, auch als Zirkumzision bezeichnet, versteht die Medizin die teilweise oder vollständige Entfernung der Vorhaut des Penis. Es gibt verschiedene Varianten („High and tight“, „Super-high and tight“, „Low and tight“ sowie „Loose“). Für eine Beschneidung kann es verschiedene Gründe geben.
Einmal können religiöse und kulturelle Traditionen ursächlich sein: So ist die Zirkumzision beispielsweise in jüdischen und islamischen Gemeinschaften ein wichtiges Ritual. Sehr häufig sind es medizinische Gründe, aus denen eine Beschneidung durchgeführt wird. Sie gilt als adäquate Methode, um zum Beispiel eine Phimose (Vorhautverengung) oder wiederkehrende Infektionen zu beheben. Manche geben als Grund für eine beabsichtigte Beschneidung auch hygienische Überlegungen an. Sie argumentieren, dass ein beschnittener Penis leichter sauber zu halten sei und dass durch die Zirkumzision das Risiko für bestimmte Infektionen sinke. Zu guter Letzt können natürlich auch ganz persönliche Gründe oder Präferenzen den Ausschlag für eine Beschneidung geben.
Für und Wider einer Zirkumzision
Wenn du über eine Zirkumzision nachdenkst, solltest du vorher das Für und Wider abwägen. Das gelingt am besten, wenn du alle Argumente kennst, die für und gegen diesen Eingriff sprechen.
Die Vorteile der Beschneidung
Als ein Vorteil gilt eine verbesserte Hygiene, denn ohne Vorhaut sammelt sich weniger Smegma (eine Mischung aus Talg und abgestorbenen Hautzellen) an. Das erleichtert dir nicht nur die Reinigung deines Intimbereichs, sondern reduziert auch das Risiko unangenehmer Gerüche.
Hinzu kommt ein geringeres Infektionsrisiko. Studien und Analysen zeigen, dass beschnittene Männer ein geringeres Risiko für sexuell übertragbare Krankheiten (STDs), einschließlich HIV, haben. Vor allem reduziert sich das Risiko für Entzündungen der sogenannten ableitenden Harnwege und durch Geschlechtsverkehr übertragene Krankheiten. Die Gefahr einer HIV-Infektion beim Sex sinkt um etwa 60 Prozent, so eine Analyse der WHO. Als ursächlich gilt die Entfernung der besonders verletzungsanfälligen Vorhaut, die nach der Zirkumzision eben nicht mehr als Einfallstor für Viren dienen kann.
Ein weiterer Vorteil ist das reduzierte Risiko für Harnwegsinfektionen. Vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern kann eine Beschneidung das Risiko für solche Harnwegsinfektionen deutlich senken. Diese Infektionen treten zwar insgesamt eher selten auf, können aber ernsthafte Folgen haben.
Eine Beschneidung kann chronische Entzündungen verhindern, wodurch das Risiko von Peniskrebs sinkt. Laut einer Studie aus dem Jahr 2011 gibt es Hinweise darauf, dass eine Beschneidung im Kindesalter mit einem geringeren Risiko für Peniskarzinome verbunden ist. Die systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse im Rahmen der Studie ergab, dass in der Kindheit oder im Erwachsenenalter beschnittene Männer ein wesentlich geringeres Risiko für ein invasives Peniskarzinom hatten.
Hinweis: Die sogenannte S2k-Leitlinie zur Zirkumzision (sie wird von Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Urologie -DGU publiziert) enthält Empfehlungen zum medizinisch sinnvollen Einsatz der Beschneidung und berücksichtigt dabei sowohl mögliche Vorteile als auch Risiken. Die Leitlinie empfiehlt die Beschneidung zum Zweck der Prävention allerdings nicht als pauschale Maßnahme im Kindesalter.
Es scheint darüber hinaus auch sexuelle Vorteile bei manchen Männern zu geben. So berichten etwa beschnittene Männer von einer längeren Ausdauer beim Sex, da die Eichel weniger empfindlich ist. Dies kann für dich vor allem dann ein Vorteil sein, wenn du zu vorzeitiger Ejakulation neigst, also schnell zum Höhepunkt kommst.
Mögliche Nachteile einer Zirkumzision
Ein möglicher Nachteil der Beschneidung kann ein Sensibilitätsverlust sein. Die Vorhaut enthält nämlich zahlreiche Nervenenden. Entfernt man sie, kann dies dazu führen, dass die Empfindlichkeit des Penis im Laufe der Zeit abnimmt. Manche Männer berichten, dass sie nach der Zirkumzision weniger Lustempfinden beim Sex hatten.
Wie bei jedem Eingriff, so gibt es auch bei einer Beschneidung mögliche Komplikationen.
Zwar gilt die Zirkumzision als sicherer Routineeingriff, dennoch kann es zu Komplikationen kommen. So können beispielsweise Infektionen auftreten. Zudem sind stärkere Nachblutungen möglich. Hin und wieder kann es zu Narbenbildung kommen. In seltenen Fällen kann es auch zu dauerhaften Schäden oder Schmerzen kommen.
Denkst du über eine Beschneidung nach, sei dir der Irreversibilität des Eingriffs bewusst. Einmal beschnitten, gibt es für deine Vorhaut kein Zurück mehr. Während einige Männer mit ihrer Beschneidung zufrieden sind, gibt es auch viele, die sich wünschen, sie hätten diese Entscheidung selbst treffen können.
Ein wichtiger Aspekt beim Thema Beschneidung sind immer wieder ethische Bedenken.
Beispielsweise wird von Kritikern bemängelt, dass eine Beschneidung im Säuglingsalter eine Verletzung der körperlichen Unversehrtheit sei, weil dem Kind die Entscheidung aus den Händen genommen wird.
Beeinflusst die Beschneidung das Sexleben schwuler Männer?
Für dich als schwuler Mann kann die Frage nach der Beschneidung eine besondere Rolle spielen. Immerhin hat die Vorhaut bei bestimmten sexuellen Praktiken eine wichtige Funktion hinsichtlich der Empfindungen.
Empfinden beim Sex ist unterschiedlich
Die Vorhaut ist eine erogene Zone deines Körpers. Deshalb kann ihre Entfernung dein Empfinden beim Sex verändern. Manche Männer empfinden die Verringerung der Empfindlichkeit als negativ, während andere eine geringere Sensibilität begrüßen, weil sie so eine größere Kontrolle über ihren eigenen Höhepunkt haben.
Die Zirkumzision und ihr Einfluss auf den Oralsex
Vor allem beim Oralsex macht die Vorhaut für viele Männer einen erheblichen Unterschied aus. Sie ermöglicht eine zusätzliche Gleitbewegung und kann das Empfinden intensivieren. Wurde sie entfernt, kann die Empfindung trockener oder weniger intensiv sein. Manche Männer und ihre Partner empfinden dies als Nachteil, andere vermissen die Vorhaut nicht, weil sie ohnehin den direkten Kontakt mit der Eichel bevorzugen.
Einfluss der Vorhaut beim Fisting und anderen Praktiken
Eine große Rolle spielt die vorhandene beziehungsweise entfernte Vorhaut auch bei den verschiedenen Formen des Analverkehrs. Manche Männer berichten, dass eine intakte Vorhaut das Eindringen angenehmer macht, weil sie sich gut anfeuchten lässt und bei Bewegungen flexibel ist. Ohne Vorhaut kann das Gefühl trockener oder weniger gleitfähig sein, weil sich eben die Haut der Eichel nicht „verschieben“ lässt. Die entstehende Reibung beim Eindringen wird von vielen Männern sogar als schmerzhaft empfunden. Hier kann ein gutes Gleitgel hilfreich sein.
Kommunizierte Partnerpräferenzen
In der LGBTQIA+-Community gibt es unterschiedliche Vorlieben. Während manche Männer eine Vorhaut erotisch finden, stehen andere total auf beschnittene Schwänze. In manchen Ländern, beispielsweise in den USA, sind Beschneidungen weit verbreitet. In Europa hingegen sind mehr Männer unbeschnitten. Diese kulturellen Unterschiede spiegeln sich auch in der Dating-Welt wider. So kannst du in Gay-Chats einfach nachlesen, wie die Profilinhaber selbst „aufgestellt“ sind und welche Präferenz sie beim Thema Vorhaut haben. Die Angaben „cut“ oder „uncut“ sind meist eindeutig.
Beschneidung bleibt letztlich Geschmackssache
Natürlich kann eine Beschneidung aus gesundheitlichen, kulturellen oder religiösen Gründen notwendig sein. Allerdings sind es eben oft auch persönliche Präferenzen oder sexuelle Empfindungen, die den Ausschlag geben können. Besteht keine dringende Notwendigkeit für eine Zirkumzision, darfst und musst du letztlich selbst entscheiden, ob dich Vorteile wie bessere Hygiene und reduziertes Infektionsrisiko überzeugen. Tun sie es nicht und du empfindest den Verlust der Sensibilität als inakzeptablen Nachteil, behalte deine Vorhaut einfach. Es ist deine persönliche Wahl, die auf jeden Fall gut überlegt sein sollte. Wenn du unsicher bist, ob eine Beschneidung für dich infrage kommt, suche doch einfach das Gespräch mit einem Arzt oder Urologen. Was zählt, ist, dass du dich mit deinem Körper wohlfühlst, ganz gleich, ob mit oder ohne Vorhaut.
|